Zum speichern die ganze Seite markieren und mit 'Strg & C' in die Zwischenablage kopieren. Danach Word oder ein anderes Textverarbeitungsprogramm öffnen und den Text mit 'Strg & V' einfügen.Nichtkommerzielle unveränderte Weitergabe mit Quellenangabe und Autor erlaubt, alles andere insbesondere Veröffentlichung in anderen Onlinediensten, Zeitschriften, auf CD-ROM oder anderen Medien nur nach ausdrücklicher Genehmigung des Autors!
Spielberichte Herren2Saison 2009/2010 (Saarlandliga)
-------------------------------------------------------------------------------------------
- ()Do. 01. 01 1970 ()
------------
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
- ()Do. 01. 01 1970 ()
------------
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
- ()Do. 01. 01 1970 ()
------------
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
- ()Do. 01. 01 1970 ()
------------
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
Turnier HC Perl - Herren2 3.Platz ()Sa. 22. 08 2009 (Perl Sporthalle)
------------
Auch wenn wir ersatzgeschwächt antraten, waren die Leistungen sehr durchwachsen. Nach einem klaren Sieg gegen Grevenmacher folgte eine deutliche Niederlage gegen den Rheinlandligisten Daun. Im letzten Spiel verloren wir nach hohem Rückstand nur knapp gegen den Turniersieger Perl mit 23:25 und schafften somit einen halbwegs versöhnlichen Abschluss.
Es gibt also noch viel zu tun, packen wirs an :-)
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
Herren2 - Hf Illtal 2 VL 25:23 (13:9)So. 23. 08 2009 (Brotdorf Seffersbach Halle)
------------
Nach schwachem Beginn (3:7)wurde die Abwehrarbeit deutlich besser. In der Folge konnten wir durch Tempogegenstöße mit 11:9 in Führung gehen. Nach der Halbzeit wurde fleißig gewechselt wobei auch die Jugendspieler Bone, Ferlisi, Reinert und Schwindling zum Einsatz kamen.
Am Ende ein verdienter Sieg, mit einer schon deutlichen Steigerung zum Vortag in Perl.
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
HC Perl VL - Herren2 20:27 (-)Fr. 28. 08 2009 (Perl Sporthalle)
------------
Ordentliche Leistung und hoch verdienter Sieg.
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
Hf Illtal 1 RPS-Oberliga - Herren2 42:24 (19:10)So. 30. 08 2009 (Eppelborn Hellberghalle)
------------
Stark ersatzgeschwächt konnten wir uns dennoch glimpflich aus der Affaire ziehen.
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
SG Brotdorf/Mettlach A-Jgd. RL - Herren2 0:0 ()Fr. 04. 09 2009 (Brotdorf Seffersbach Halle)
------------
Spiel ist ausgefallen ..
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
Herren2 - TBS Saarbrücken 26:29 (15:14)So. 13. 09 2009 (Brotdorf Seffersbach Halle)
------------
HF 2 mit knapper Niederlage gegen TBS Saarbrücken
Im ersten Saisonspiel hatten wir gleich eine schwere Prüfung zu bestehen.
Gegen den Titelaspiranten aus der Landeshauptstadt hatte es in der letzten Saison die höchsten Niederlagen gegeben. Aber trotzdem wollten wir bestmöglich dagegen halten.
Doch gleich zu Beginn wurde der TBS seiner Favoritenrolle gerecht. Perfekt einstudierte Spielzüge und schöne Tore brachten die Gäste mit 2:4 in Führung.
Wir zeigten anfangs viel zu viel Respekt und der TBS legte zum 2:7 nach.
Doch endlich platzte der Knoten und unser Angriffsspiel wurde druckvoller. Jetzt funktionierten auch unsere Spielzüge und wir erzielten Tore durch Christian Darimont oder Timm Reinert. Zudem bekamen wir nach Fouls immer wieder zu Recht Siebenmeter zugesprochen, die Christoph Maus alle souverän verwandelte. Auch in der Abwehr wurde endlich verbissen gekämpft und Torhüter Dirk Ströker kam immer besser ins Spiel. Unser Einsatz wurde belohnt. Völlig unerwartet erzielten wir die Halbzeitführung zum 15:14.
Zu Beginn der 2. Halbzeit zeigte die Kabinenpredigt von Gästetrainer Marcus Simowski sofort Wirkung. Der TBS spielte mit hohem Tempo und erzielte druckvoll ein Tor nach dem anderen. Leider gelang uns 7 Minuten kein einziger Treffer und die Gäste führten völlig verdient mit 15:22. In einer Auszeit wurde noch einmal an die Moral appelliert und zum Teil die Formation umgestellt. Und plötzlich lief es wieder besser. Thomas Lamberti kam für den erschöpften Dirk Ströker ins Tor und knüpfte nahtlos an dessen gute Leistung an.
Die Abwehr wurde dadurch wieder aktiver und wir kamen zu Ballgewinnen und Tempogegenstößen. Mit vollem Einsatz holten wir noch einmal Tor um Tor auf. Immer wieder traf Christian Darimont aus dem Rückraum. Wir verkürzten den Spielstand noch einmal bis auf 23:25. Doch leider hatte diese Aufholjagd zu viel Kraft gekostet.
Trotz großem Kampf mussten wir uns letztendlich knapp mit 26:29 geschlagen geben.
Aber es gibt keinen Grund die Köpfe hängen zu lassen. Schließlich konnten wir gegen die starke Mannschaft vom TBS lange Paroli bieten. Mut macht auch, dass wir die Moral hatten zweimal einen hohen Rückstand aufzuholen. Wenn wir diese Leistung über 60 Minuten bringen können, werden wir mit Sicherheit noch genügend Erfolgserlebnisse haben, am besten gleich am nächsten Sonntag beim VTZ Zweibrücken. Dort haben wir noch zwei Rechnungen aus der letzten Saison offen !!
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
VTZ Saarpfalz Zweibrücken II - Herren2 29:19 (15:7)So. 20. 09 2009 (Zweibrücken Westpfalzhalle)
------------
HF 2 mit schwacher Leistung gegen den VTZ Saarpfalz
Obwohl wir es geschafft hatten die A-Jugendspieler Timmi Reinert und Sebastian Klein rechtzeitig zum Spielbeginn “einzufliegen“ (Danke an Nadine und Bengher für den Transfer) war es leider nicht unser Tag.
Der VTZ ging nach dem Zwischenstand von 3:3 schnell mit 7:3 in Führung.
Wir verkürzten bis auf 9:7. Aber immer wieder scheiterten wir am guten Torhüter des VTZ oder vergaben leichtfertig die besten Torchancen. Saarpfalz nutzte unsere schwache Ausbeute per Tempogegenstoß und zog problemlos bis auf 15:7 davon.
Auch die Pausenansprache half nicht viel. In der zweiten Halbzeit waren bei uns wieder erschreckend viele Fehler in Abwehr und Angriff zu sehen. Der VTZ gewann am Ende mit einer guten Leistung 29:19. Bei uns hat man mit Sicherheit eines der schwächsten Spiele der letzten Jahre gesehen. Mit dieser pomadigen Einstellung kann man keinen Blumentopf gewinnen. Aber die „Lullieinstellung“ hatte sich ja schon bei einigen unter der Woche im Training angebahnt. Na dann bin ich mal gespannt wie die Trotzreaktion am Sonntag nach dem Viezfest aussieht.
Vielleicht sorgt ja das Lokalderby gegen Dillingen für die notwendige Einstellung.
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
Herren2 - HC Dillingen/Diefflen 26:29 (12:10)So. 27. 09 2009 (Brotdorf Seffersbach Halle)
------------
HF 2 verliert erneut
Nach dem anstrengenden Viezfest sollten die letzten Kräfte mobilisiert werden, um im Lokalderby gegen Dillingen/Diefflen endlich die ersten Punkte zu holen.
Trotz der Ausfälle von Sebastian Klein, Christoph Maus und Christoph Rehlinger gingen wir hoch motiviert ins Spiel. Doch die Gäste waren ebenfalls heiß auf die Punkte und legten einen super Start hin.
Nach dem 1:4 für den HCD erholten wir uns so langsam und glichen durch ein weiteres Tor von Patrick Stengel erstmalig zum 7:7 aus. Dirk Ströker lief im Tor zu Hochform auf und sorgte für weiteren Schwung. Jetzt trafen auch Christian Darimont und Dominic Koppenburg aus dem Rückraum. Tommy Forster verwandelte fleißig Torwürfe von Außen und Tempogegenstöße. Zur Halbzeit führten wir sogar mit einer 12:10.
Doch die Gäste erwischten auch in der zweiten Halbzeit den besseren Start.
Immer wieder konnten Markus Berendes und Andreas Becker zu leicht ihre Tore erzielen. Der HCD führte mittlerweile 12:14. Doch wir konnten nachlegen und glichen zum 17:17 aus.
Aber wieder einmal vergaben wir teilweise hundertprozentige Torchancen. Stefan Bone im Dieffler Tor lief, wie sein Gegenüber Ströker, ebenfalls zur Hochform auf und parierte immer wieder unsere Torwürfe. So kam noch einmal Schwung in das Spiel des HCD. Binnen weniger Minuten führten die Gäste wieder mit 17:21. Nach einer Auszeit verkürzten wir noch einmal bis auf 24:26. Doch die Gäste hatten am Ende die disziplinierte Abwehrarbeit und Stefan Bone regelte den Rest. Uns verließen am Ende die Kräfte und auch eine offene Manndeckung brachte keine Wende mehr. Somit gewann der HCD am Ende mit 26:29 und wir stehen wieder mal ohne Punkte da.
Die Ansätze sind gut, es fehlt uns aber noch die Konstanz im Spiel und der absolute Einsatz in der Abwehr.
Wenn wir das endlich in den Griff bekommen, werden wir auch gegen Altenkessel endlich punkten.
Aber vorher spielen wir noch im Pokal in Spiesen.
Na dann Kopf hoch und die Nerven behalten !
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
1. Runde Pokal HSG Spiesen/Elvers. - Herren2 24:34 (12:17)Sa. 03. 10 2009 (Spiesen In der Langdell)
------------
HF2 zieht im Pokal problemlos in der nächsten Runde ein
In ungewohnter Besetzung traten wir am Samstag beim Bezirksligisten Spiesen an.
Es fehlten Marius Friedrich, Dominic Koppenburg, Christoph Maus, Patrick Stengel und Heiko Waerder. Zudem wurden Dirk Ströker und Markus Erschens zum Auskurieren von Blessuren geschont und Sebastian Klein unterstützte die HF1 in Hochdorf.
So kamen Martin Kreibig, Marco Moritz, Alex Schwarz und Julian Setter zum Einsatz und machten ihre Sache gut.
Nach zu laschem Beginn führte Spiesen mit 2:1. Somit war klar, dass dieses Spiel kein Selbstläufer werden würde. Die Konzentration der kleinen Wölfe besserte sich. Mit druckvollem Spiel kamen wir immer wieder zu Torgelegenheiten und führten mit 5:3.
Auch wenn die Abwehr nicht immer konzentriert zu Werke ging, wehrte Torhüter Thomas Lamberti etliche Würfe der Gastgeber ab.
Christian Darimont, Mischa Dieterich und Timm Reinert trafen nach belieben aus dem Rückraum und wir führten mittlerweile mit 12:6.
Doch dann kehrte erst einmal der Schlendrian ein. Zehn-Sekunden-Angriffe und etliche Lattentreffer brachten Spiesen immer wieder in Ballbesitz. Zudem wurde in der Abwehr nur das Allernötigste getan. Die Gegenspieler wurden nicht richtig angegriffen, die Arme blieben unten und Absprachen waren nicht zu erkennen. Die Gastgeber witterten noch einmal ihre Chance und verkürzten auf 13:10.
In der Folge bereiteten wir die Angriffe wieder besser vor. Immer wieder wurde Jens Huckert am Kreis angespielt. Dieser nutzte seine Größe und Masse geschickt aus und erzielte insgesamt sieben Tore.
Zur Halbzeit führten wir wieder sicher mit 17:12.
Im zweiten Abschnitt hütete Marco Moritz mit ordentlicher Leistung unser Tor. Alex Schwarz wurde auf Linksaußen eingesetzt und erzielte in einem guten Spiel insgesamt 6 Tore.
Auch auf der rechten Seite zeigte Salvatore Di Gregorio ebenso seine Torgefährlichkeit und erzielte insgesamt 5 Treffer.
Spiesen war jetzt mit den Kräften am Ende und hatte nichts mehr entgegenzusetzen.
Am Ende gewannen wir standesgemäß mit 34:24 und ziehen somit in die nächste Pokalrunde ein.
Aufgebot und Tore:
Lamberti, Moritz
Huckert 7, Schwarz 6, Dieterich 6/1, Di Gregorio 5/1, Darimont und Reinert je 4, Forster 2, Kreibig 1, Setter
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
TV Sbr-Altenkessel - Herren2 38:23 (19:9)Sa. 10. 10 2009 (Saarbrücken Rastbachtalhalle)
------------
Für die HF2 war auch in Altenkessel nichts zu holen
Der erste Sieg sollte endlich her. Doch unter der Woche zeichnete sich schon ab, dass es schwierig werden könnte. Etliche Absagen in den Trainings und einige Verletzte verhinderten eine optimale Vorbereitung.
So mussten wir im Spiel auf den verletzten Thomas Forster sowie auf Dirk Ströker (Urlaub) verzichten. Nach kurzfristigen Absagen vor dem Spiel von Patrick Stengel (berufl.) und Timmi Reinert (?) war das Chaos perfekt. Also mussten 4 Stammspieler ersetzt werden.
Die A-Jugendspieler Kevin Bone und Michael Oehm unterstützten uns und machten ihre Sache gut.
Altenkessel erwischte einen Blitzstart und führte mit schnellem Spiel 7:3. Wir verkürzten durch Christian Darimont auf 8:5.
Aber das Harzverbot machte uns deutlich zu schaffen. Zu viele Torchancen wurden vergeben. Altenkessel nutzte geschickt den Heimvorteil mit dem bekannten Spielball und führte mittlerweile mit 13:6.
Jeder Fehlversuch von uns wurde eiskalt mit einem Tempogegenstoßtor bestraft.
So spielten sich die Hausherren förmlich in einen Rausch und führten zur Halbzeit mit 19:9.
Auch im zweiten Abschnitt hatte Altenkessel das Glück des Tüchtigen. Jeder Abpraller landete in deren Händen. Bei uns landeten einige Bälle an Pfosten oder Latte und sprangen von dort wieder zum Gegner. Trotzdem konnten wir das Ergebnis bis zum 29:19 halten.
Endgültig kehrte aber der Frust ein, als nach mehreren gesundheitsgefährdenden Fouls die regelgerechte Bestrafung ausblieb. Statt entsprechenden Bestrafungen gegen Altenkessel bekamen wir Zeitstrafen wegen Reklamierens. Immer wieder wurde an den Hals oder ins Gesicht geschlagen. Außerdem griffen die Altenkesseler einige Male von hinten in den Arm. Wenn überhaupt gab es dann 2 Minutenstrafen. Hier hätte man mindestens 3 rote Karten zeigen müssen. Statt mit den gleichen Mitteln zurückzuschlagen, entschieden wir uns bei diesem Rückstand für die faire Variante. So endete das Spiel, zum Glück ohne schwere Verletzungen, mit 38:23.
An diesem Tag spielte Altenkessel wie ein Titelfavorit und wir wie eine Abstiegsmannschaft.
Im nächsten Spiel gegen Titelfavorit Völklingen hängen die Kirschen mit Sicherheit wieder hoch. Aber so langsam muss jetzt auch mal ein Überraschungssieg her.
Auf jeden Fall muss die Trainingsbeteiligung besser werden, sonst werden wir die ganze Saison mit unnötigen Abstimmungsprobleme zu kämpfen haben.
Torhüter:
Bone, Lamberti
Aufstellung und Torschützen:
Waerder 4/1, Erschens und Darimont je 3, Di Gregorio 3/1, Huckert 3/3, Dieterich 2, Koppenburg 2/1, Maus 2/2, Oehm 1, Friedrich, Schwarz
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
Herren2 - HSG Völklingen 32:32 (17:15)Sa. 17. 10 2009 (Brotdorf Seffersbach Halle)
------------
HF 2 mit toller Moral zum Punktgewinn
Außer Tommy Forster und Dirk Ströker waren endlich alle Mann an Bord. Zudem hatten wir mit Sebastian Bochem eine super Verstärkung im Aufgebot. Daher wollten wir natürlich gegen den favorisierten Titelanwärter aus Völklingen so lange wie möglich mithalten. Gleich zu Beginn nahmen wir aus taktischen Gründen die „Tormaschine“ Hubert Bienciewicz in Manndeckung. Durch diese Maßnahme war das Angriffsspiel der Gäste wie gewünscht leicht gestört. Von Anfang an entwickelte sich ein echter Krimi. Auf beiden Seiten wurden von allen Positionen schöne Tore erzielt. Die Gäste konnten erwartungsgemäß immer wieder in Führung gehen. Aber wir hatten endlich auch einmal das Glück des Tüchtigen und erkämpften uns immer wieder einige „Abpraller“.
Auch Torhüter Thomas Lamberti war glänzend aufgelegt und hielt uns mit seinen Paraden im Spiel.
Wir forcierten das Tempo und Heiko Waerder erzielte einige Tore per Tempogegenstoß.
Mit einem starken Zwischenspurt erzielten wir die nicht erwartete 17:15 Halbzeitführung.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten wir zunächst etwas Pech. Dreimal landeten unsere Würfe am Pfosten. Die Gäste aus Völklingen nutzten diese Phase und führten wieder mit 20:21. Sebastian Klein und Sepp Bochem konterten zum 24:23. Völklingen suchte immer wieder den starken Kreisläufer Miodrag Jelicic. Der war meistens nur durch Fouls zu stoppen und bekam einige Strafwürfe zugesprochen. Aber auch bei den Strafwürfen zeigte Thomas Lamberti seine Klasse und parierte gleich drei Siebenmeter mit Bravour.
Patrick Stengel und Dominic Koppenburg trafen im Angriff aus dem Rückraum und es stand 26:26.
In der Folge blieb das Spiel spannend bis zum Schluss. Wenn eine Mannschaft in Führung ging, wurde sogleich wieder der Ausgleich erzielt.
Nur einmal lag Völklingen nach einer doppelten Zeitstrafe gegen uns mit zwei Toren (29:31) in Führung. Aber angetrieben von den unermüdlichen Sebastian Bochem und Sebastian Klein glichen wir 40 Sekunden vor Schluss zum 31:31 aus. Gästetrainer Marek Kordowiecki nahm 36 Sekunden vor dem Ende noch einmal eine Auszeit. Doch die taktischen Anweisungen halfen nichts. Marius Friedrich und Markus Erschens hatten unsere Abwehr wieder gut organisiert und wir erkämpften uns den Ball. Sebastian Klein krönte seine tolle Leistung und erzielte kraftvoll per Tempogegenstoß die Führung zum 32:31.
Nur noch wenige Sekunden waren zu spielen. Völklingen setzte alles auf eine Karte und spielte den Ball wieder zum Kreisläufer Jelicic. Der setzte sich noch einmal kraftvoll durch erzielte 4 Sekunden vor dem Ende den Ausgleich zum 32:32.
Beide Mannschaften hatten alles gegeben und so endete dieser Handballkrimi letztendlich leistungsgerecht mit einem Unentschieden.
Hut ab vor der tollen Leistung meiner Mannschaft. Alle haben sich in den Dienst der Mannschaft gestellt und bis zur letzten Sekunde aufopferungsvoll gekämpft.
Die Belohnung dafür ist ein nicht erwarteter Punktgewinn.
Danke auch an Sebastian Bochem, der sich bereit erklärt hat, uns in dieser wichtigen Phase zu unterstützen.
Genau mit dieser Einstellung müssen wir auch in den nächsten Spielen gegen Zweibrücken, Überherrn und Fischbach antreten!
Zuvor spielen wir noch im Pokal in Dudweiler.
Aufstellung:
Tor:
Lamberti, Moritz
Spieler und Torschützen:
Klein 7, , Bochem 5, Darimont, Stengel und Waerder je 4, Erschens 3, Friedrich und Koppenburg je 2, Dieterich 1, Maus, Reinert
Völklingen:
Tor:
Dreßler, Thiery
Spieler und Torschützen:
Hawner 6/3, Biencewicz, Hewener, Lebold, Radic und Schleich je 4, Geopffroy und Jelicic je 3, Murray
Zuschauer 60
Schiedsrichter Klär/Schank
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
HSG Dudweiler I - 1. Pokalrunde - Herren2 39:30 ()Sa. 31. 10 2009 (Dudweiler Sportzentrum)
------------
Das Pokalaus schmerzt nicht so sehr, wie der Ausfall von Markus Erschens, der diese Woche noch operiert werden muss (Syndesmosebandabriss). Na dann toi, toi, toi und gute Besserung.
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
SV Zweibrücken II - Herren2 30:23 (12:12)So. 08. 11 2009 (Zweibrücken Westpfalzhalle)
------------
HF 2 wieder ohne Punkte
Leider fehlten neben den A-Jugendspielern auch Markus Erschens (Syndesmosebandriss) und Christian Darimont (krank). So hatten wir nur 10 Feldspieler zur Verfügung, wovon noch Christoph Maus und Mischa Dieterich (Schulterverletzungen) und Christoph Rehlinger (Kapselriss) nicht fit waren. Nach flottem Beginn gerieten wir zunächst mit 5:1 in Rückstand und verkürzten aber wieder bis auf 9:6.
Angetrieben von unseren engagierten Torleuten Ströker und Lamberti wurde in der Abwehr beherzter zugegriffen. Heiko Waerder und Tommy Forster trafen immer besser und wir erzielten pünktlich zur Pause den Ausgleich zum 12:12.
Leider hatte sich zu allem Übel kurz vor der Halbzeit auch noch Marius Friedrich verletzt (Loch in der Lippe) und konnte nicht mehr weiterspielen. Marius fehlte uns in der zweiten Halbzeit vor allem in der Abwehr. Im Angriff konnte Jens Huckert den Ausfall kompensieren und erzielte zwei Tore und bekam zudem zwei Siebenmeter zugesprochen.
Bis zum 18:16 konnten wir trotzdem noch gut mithalten. Patrick Stengel und Mischa Dieterich trafen immer wieder aus dem Rückraum und das Spiel war weiter offen.
Doch dann konnte auch Mischa Dieterich wegen seiner Schulter nicht mehr weiterspielen
Mit den Leuten ging uns auch immer mehr die Kraft aus. Fast jeder musste jetzt bis zum Ende durchspielen und die konditionellen Rückstände wurden immer mehr sichtbar. Hier sollte der ein oder andere die fehlenden Trainingseinheiten (wegen Arbeit oder Krankheit) dringend im Wald nacharbeiten.
Die junge zweibrücker Mannschaft hielt das Tempo hoch und bestrafte jeden Ballverlust mit einem Tempogegenstoß.
Beim 25:21 war das Spiel gelaufen und wir ergaben uns kraftlos unserem Schicksal.
Zweibrücken hatte einfach die größeren personellen Möglichkeiten und gewann am Ende verdient mit 30:23.
Schade, denn mit komplettem Kader wäre hier sicherlich ein Sieg möglich gewesen.
Da hilft aber alles Jammern nichts, denn spätestens nächste Woche im Kellerderby in Überherrn muss jetzt ein Sieg her. Also in dieser Woche alles andere hinten anstellen und fleißig trainieren !!!
Aufstellung:
Lamberti, Ströker
Forster und Waerder je 5, Stengel 5/2, Dieterich 4, Huckert 2, Friedrich 1, Di Gregorio, Koppenburg, Maus und Rehlinger
geschrieben von Christoph Rehlinger , Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
Herren2 - HC Fischbach 29:41 (13:15)So. 29. 11 2009 (Brotdorf Seffersbach Halle)
------------
HF 2 verliert gegen Fischbach mit 29:41
In der ersten Halbzeit hielten wir noch gut mit. Zur Halbzeit lagen wir nur mit 13:15 zurück, was wir vor allem Torhüter Dirk Ströker verdanken können. Zudem war auch Patrick Stengel in Schusslaune und hielt uns mit seinen Toren im Spiel.
Doch nach der Halbzeit machten sich wieder einmal individuelle Fehler und mangelnde Abstimmung in der Abwehr breit. Fischbach hatte einfach zu wenig Gegenwehr und kam zu leichten Toren.
Auch im Angriff verloren wir die spielerische Linie. Zu viele Einzelaktionen und mangelnde Laufbereitschaft sorgten für unnötige Ballverluste. Lediglich Christian Darimont konnte zeitweise einige schöne Treffer erzielen .Die Gäste mit den starken Spielern Tobias Bernardi, Jürgen Messner und Michael Zeimet bestraften uns immer wieder eiskalt für die vielen technischen Fehler und Fehlwürfe.
Wegen mangelnder Gegenwehr verloren wir dann letztendlich unnötig deutlich aber verdient mit 29:41.
Spätestens jetzt müsste jedem klar sein, dass wir die Klasse nicht einfach mit dem Mundwerk und dem Minimalprinzip halten können. Wenn nicht jeder die eigene Einstellung und die Prioritäten ändert und zudem bereit ist, die eigene Kondition stark zu verbessert, werden wir die Saarlandliga nicht halten können.
In diesem Jahr stehen uns noch die drei Endspiele gegen Elm, Nordsaar und Überherrn bevor. Die Spiele sind mit Sicherheit zu gewinnen und wir wären wieder im Rennen. Aber auch diese Spiele gewinnt man natürlich nicht einfach so. Dazu bedarf es eben mehr ... !!
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
TuS Elm/Sprengen - Herren2 16:17 (37:37)Sa. 05. 12 2009 (Schwalbach Jahnsporthalle)
------------
HF 2 mit ordentlicher Leistung und Punktgewinn in Elm/Sprengen
Von Beginn an war die Begegnung sehr ausgeglichen. Bis zum 10:10 konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzten. In der Folge hatten wir endlich die richtige Abstimmung gefunden. Unser Spiel wurde nun durch Sebastian Bochem sichtlich belebt. Dirk Ströker nagelte sein Tor über Minuten zu und wir führten verdient mit 17:13.
Elms Trainer Markus Zeimet stellte seine Abwehr um und verordnete eine Manndeckung gegen Sebastian Bochem. Diese Maßnahme zeigte zunächst ihre Wirkung und Elm verkürzte bis zur Halbzeit auf 16:17.
Nach der Pause vergaben wir leider zahlreiche Torchancen gegen den ebenfalls guten Torhüter der Gastgeber. Aber auch Dirk Ströker war noch lange nicht müde und konnte immer wieder mit Paraden glänzen.
Nach der Manndeckung gegen Bochem übernahm Patrick Stengel die Verantwortung und erzielte nun wichtige Tore. Doch auch ihn nahmen die Gastgeber in Manndeckung.
Auf beiden Seiten wurde das Tempo noch einmal erhöht. Schlag auf Schlag vielen die Tore für beiden Mannschaften.
Das Spiel war weiterhin offen und Elm erzielte per schneller Mitte den Ausgleich zum 26:26.
Leider wurde dann bei einer umstrittenen Abwehraktion eine rote Karte gegen Heiko Waerder ausgesprochen. Und da der zweite Rechtaußen Salvatore Di Gregorio nicht an Bord war (z. Zt. in Italien) mussten wir in der Folge improvisieren. Elm/Sprengen nutzte die Überzahl und ging erstmals im zweiten Abschnitt mit 28:26 in Führung. Beim Zwischenstand von 31:28 schienen uns die Kräfte zu verlassen, aber die Moral war weiterhin lobenswert. Sebastian Klein übernahm nun Verantwortung und glänzte mit guten Aktionen und Toren. So gelang uns tatsächlich noch einmal die Führung zum 34:33. Wieder erkämpften wir uns in der Abwehr den Ball und Sebastian Klein erhöhte per Tempogegenstoß auf 36:34. Elm hatte erstaunlicher Weise immer noch Reserven und erzielte per schneller Mitte den Ausgleich zum 36:36. Im Angriff traf Klein leider nur die Latte und Elm erhöhte auf 37:36. Doch 25 Sekunden vor dem Ende gelang uns noch einmal der Ausgleich. Jetzt hatten natürlich die Gastgeber die besseren Karten. Doch unser Wille war groß und wir zwangen Elm zu einem Abspielfehler. Dann wurde auch noch gemeckert und wir waren 4 Sekunden vor Schluss in Überzahl. Der Freiwurf musste leider weit in unserer Hälfte ausgeführt werden. Alle Spieler gingen nach vorne und Dirk Ströker führte den Freiwurf aus. Sein Pass landete mustergültig bei Kreisläufer Marius Friedrich, der aber behindert wurde und so den Ball nicht ganz unter Kontrolle bekam. Sein Wurf in der Schlusssekunde konnte leider pariert werden und es blieb beim Remis.
Auch wenn noch nicht alles Gold war, können wir stolz auf die Energieleistung sein. Jeder müsste gemerkt haben, dass wir mit dem richtigen Einsatz noch mächtig Potential haben.
Bleibt zu hoffen, dass uns auch Sepp in der wichtigen Phase noch etliche Male unterstützen kann und endlich die Siege eingefahren werden. Am besten in diesem Jahr noch gegen Nordsaar und Überherrn.
Torhüter: Ströker
Aufstellung und Torschützen:
Stengel 9/6, Bochem 7, Klein 7/2, Friedrich 6, Forster 3, Dieterich 2, Darimont, Koppenburg und Waerder je 1 Tor, Kreibig, Setter
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
Herren2 - HSG DJK Nordsaar 35:50 (14:24)Sa. 12. 12 2009 (Brotdorf Seffersbach Halle)
------------
Favorit Nordsaar gewinnt deutlich bei der HF2 mit 35:50…
Da ich beim Spiel nicht dabei sein konnte, hier der Spielbericht von meinem Vertreter Markus Erschens.
Die Wegmanntruppe aus Nordsaar konnte nur kurz von uns geärgert werden (3:3).In einem sehr temporeichen Spiel waren es immer wieder technische Fehler, welche die Gäste aus Nordsaar sehr konsequent über ihre erste oder zweite Welle ausnutzten. Hier konnte sich Lukas Böing immer wieder in die Torschützenliste eintragen. So zog Nordsaar immer weiter weg und der Halbzeitstand von 14:24 war hergestellt.
Zu Halbzeit zwei kamen wir mit guter Einstellung aus der Kabine und konnten bis zur 40. Minute sogar wieder auf 21:27 verkürzen. Doch nun schlichen sich wieder die technischen Fehler ein, es wurde mehrere klare Torchancen vergeben und sehr viele klare Tempogegenstöße von uns einfach „weggeworfen“. Dies nutzte die Wegmanntruppe immer wieder aus und zog nun wieder Tor um Tor weg.
Positiv in diesem Spiel ist zu erwähnen das Patrick Stengel sich gleich 10 mal in die Torschützenliste eintragen konnte.
Das verrückte bei diesem Ergebnis, Dirk Ströker zeigte noch etliche Glanzparaden und setzte auch den Schlusspunkt, in einem wahnsinnig schnellen Spiel mit zu deutlichem Ergebnis…
Nun es war das erwartete Spiel gegen den Titelfavoriten, der auch so spielte… Bleibt mir nur noch zu erwähnen, dass es nächste Woche für uns mehr zählt!!!
Ergänzende Info dazu noch: Neben dem Langzeitverletzten Erschens fehlten auch noch Sebastian Bochem, Christoph Maus, Jens Huckert, Timm Reinert und ich. Dadurch konnten wir wieder mal nicht in Bestbesetzung antreten.
Gegen Überherrn sollte unser erster doppelter Punktgewinn her, um noch einen versöhnlichen Jahresabschluss zu haben!!!
Torschützen:
Stengel 10/3, Darimont 6, Dieterich 5, Waerder 4, Friedrich 3, Forster 3, Koppenburg 2, Klein 2, Di Gregorio 1, Ströker 1, Schwarz, Moritz
Torschützen Nordsaar:
Dell 2, Klein 2, Böing J. 7, Molter 5, Stoll 5, Wrobleski 1, Lengert 1, Seiler 2, Schwab 6, Böing L. 12, Kraus 5, Schön 1, Feit, Mörsdorf
Schiedsrichter: Patricia und Ortwin Gilcher
Zuschauer 50
geschrieben von Markus Erschens
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
HC Überherrn - Herren2 28:26 (15:13)Sa. 19. 12 2009 (Überherrn Sporthalle)
------------
HF 2 unterliegt im Kellerderby in Überherrn mit 26:28
Eigentlich lief alles zunächst nach Plan. Die Abwehr stand sicher und es wurde der berühmte „Schritt mehr“ gemacht. Im Angriff erzielten wir 4 Blitztore zum 0:4. Die Gastgeber waren sichtlich geschockt und nahmen bereits nach 5 Minuten eine Auszeit. Dies half jedoch zunächst nichts und wir führten 4:8. Doch dann wurde mal wieder voreilig geworfen. Auch das Harzverbot machte uns zu schaffen. So konnte man leider wieder einige technische Fehler und Fehlabspiele sehen. Überherrn bekam neuen Mut und glich per Tempogegenstoß zum 8:8 aus. Bis zum 11:11 war das Spiel völlig offen. Überherrn kämpfte verbissen um jeden Ball und hatte das Glück des Tüchtigen. Immer wieder bekamen sie die Abpraller in die Hände und verwandelte die Nachwürfe. Zur Halbzeit führten die Gastgeber mit 15:13.
Alle guten Vorsätze zur Halbzeit halfen nichts. Auch in der zweiten Halbzeit hatte Überherrn zunächst die Oberhand und führte mit 20:16. Jetzt stellten wir die Abwehr um und wechselten durch. Diese Maßnahmen zeigten Wirkung. Sebastian Klein traf zweimal in Folge und Patrick Stengel erzielte den Ausgleich zum 20:20. In der Folge war das Spiel wieder völlig offen. Leider griffen wir, im Gegensatz zum Gastgeber, nicht immer beherzt genug in der Abwehr zu und der anfangs erwähnte zusätzliche Schritt bleib aus. So konnte Überherrn die Tore zu leicht erzielen und führte mit 24:23.
Doch Sepp Bochem legte nach und markierte den Ausgleich. Nach einem von Dirk Ströker parierten Siebenmeter erzielte Sebastian Klein sogar die Führung zum 24:25.
Keine Mannschaft gab auf, denn schließlich ging es ja für beide Mannschaften um den ersten Saisonsieg. Beim 26:26 wurde Überherrn wieder mal ein umstrittener Siebenmeterwurf zugesprochen. Den verwandelte Dirk Heller auch sicher zum 27:26. Noch etwa eine Minute war zu spielen. 30 Sekunden vor Schluss wurde Heiko Waerder beim Einlaufen gefoult. Kurioser Weise bekam nicht nur der Abwehrspieler sondern auch Heiko eine Zeitstrafe wegen angeblichem Schlagen. Eine seltsame Entscheidung, die uns aber noch nicht aus der Bahn brachte. Die Zeit wurde runtergespielt und Sepp Bochem setzte sich durch und verwarf, weil er von einem im Kreis stehenden Abwehrspieler gerempelt wurde. Die Schiedsrichter sahen das jedoch wieder anders und ließen weiterlaufen. Mit der Schlusssekunde erzielte dann Benjamin Sauder den Siegtreffer zum 28:26. Für uns eine bittere Niederlage im Kampf um den Klassenerhalt.
Ich bin dafür bekannt, dass ich mich normalerweise nicht zu den Schiedsrichtern äußere. Fakt ist, dass wir und nicht die Schiedsrichter das Spiel verloren haben. Zu denken gibt uns aber eine Quote von 7 zu 1 Siebenmeter für Überherrn. Davon einige wegen angeblicher Abwehr im Kreis. Und dann bekommen wir noch nicht einmal am Ende für eine deutliche Abwehr im Kreis einen Siebenmeter …. Zudem darf man beim Handball meiner Information nach nur 3 Schritte ohne Prellen machen, das waren etliche Male mehr …
Es hilft alles nichts, wir müssen im neuen Jahr anders auftreten, sonst ist der Abstieg jetzt schon besiegelt. Das neue Jahr beginnt gleich mit zwei Auswärtsspielen in Merchweiler und beim TBS Saarbrücken. Hier muss mindestens ein Überraschungssieg her, sonst wird’s eben noch schwerer. Bei noch 12 ausstehenden Spielen ist auf jeden Fall noch alles möglich.
Im neuen Jahr kann es eigentlich nur besser werden, denn wo ein Wille da ein Weg.
Na dann frohe Tage ohne Handball und frohe Weihnachten. Reinigt mal die „Festplatte“ im Kopf und denkt mal wieder daran, was wir in den letzten beiden Jahren mit unserem Aufstieg und dem tollen 6. Tabellenplatz im letzten Jahr geleistet haben. Trotz aller Verunsicherung, wir können auf jeden Fall mehr. Holt euch am besten noch mal die Anleitung beim Victors-Cup und setzt es im neuen Jahr gleich um!!!
Torhüter:
Lamberti, Ströker
Aufstellung: Klein 6; Stengel 5; Darimont und Waerder je 4; Bochem 3; Böhm, Di Greorio, Forster und Friedrich je 1, Dieterich, Rehlinger
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
TV Merchweiler - Herren2 29:26 (10:12)So. 17. 01 2010 (Merchweiler Sporthalle)
------------
HF 2 mit gutem Spiel in Merchweiler
45 Minuten lang konnten wir den favorisierten Gegner in eigener Halle kontrollieren, doch am Ende fehlten leider die Kräfte.
Fest entschlossen packte unsere Abwehr von Anfang an richtig zu. Die Belohnung waren 2 Tempogegenstöße, die Heiko Werder souverän verwandelte.
Auch Tommy Forster war in guter Form und erzielte überraschend die Führung zum 0:3.
Bis zum 3:7 behielten wir die Oberhand, ehe Merchweiler konterte.
In der Folge entwickelte sich ein spannendes Spiel und auf beiden Seiten wurden schöne Tore herausgespielt. Zum Glück war Dirk Ströker prächtig aufgelegt und vereitelte etliche Torchancen der Gastgeber. So führten wir zur Halbzeit immer noch verdient mit 10:12.
Auch nach der Pause lief es wie am Schnürchen. Die Abwehr stand sicher und Dirk Ströker nagelte sein Tor zu. Tommy Forster und Mischa Dieterich trafen und Patrick Stengel verwandelte alle Siebenmeter souverän.
Wir führten zwischenzeitlich mit 12:18 und der Heimtrainer Christian Piller musste seine Auszeit nehmen. In der Folge wechselte er sich selbst ein und stabilisierte somit die Abwehr.
Die war jetzt deutlich besser organisiert und Merchweiler kam zu Tempogegenstößen.
Etliche Minuten gelang uns kein Tor mehr. Auch mehrere Umstellungen nützen nichts. Merchweiler bekam Morgenluft und verkürzte bis auf 16:20. Immer wieder scheiterten wir an der stabilen Abwehr und dem jetzt ebenfalls gut aufgelegten Torhüter von Merchweiler.
Entweder per Tempogegenstoß oder durch den bärenstarken Denis Beljan warfen die Gastgeber jetzt ihre Tore. Mit einem eindrucksvollen Zwischenspurt zog Merchweiler auf 22:20 davon. Da bei uns jetzt die Verunsicherung groß war, nutzten wir unsere letzte Auszeit noch einmal zur neuen taktischen Einstellung. Das funktionierte auch und wir erzielten den Ausgleich zum 25:25.
Doch leider war Denis Beljan einfach nicht zu bremsen und erzielte 2 Tore in Folge zum 27:25. Als wir dann noch 2 Minuten vor Ende eine Zeitstrafe bekamen, war das Spiel leider gelaufen. Dirk Ströker krönte in der Schlusssekunde noch seine tolle Leistung mit dem Schlusstreffer zum 29:26.
Schade, wieder keine Punkte gegen einen sicherlich guten Gegner. Dennoch sollten wir nach diesem guten Spiel Hoffnung für die nächsten Aufgaben schöpfen. Da hat wirklich nicht viel gefehlt. Wichtig ist jetzt vor allem regelmäßiges gemeinsames Training um die Abstimmung und die Kondition zu verbessern. Ich bin mir sicher, dass wir noch alle Chancen auf den Klassenerhalt haben.
Danke auch an Marc Dillenburger, der uns unterstützte und eine echte Verstärkung war.
Aufstellung:
Ströker, Lamberti
Stengel 10/7, Forster 6, Dieterich 3, Friedrich und Waerder je 2, Di Gregorio, Dillenburger und Ströker je 1 Tor
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
TBS Saarbrücken - Herren2 32:29 (14:14)So. 24. 01 2010 (Saarbrücken Bruchwiesenhalle)
------------
HF2 erneut mit knapper Niederlage
Die Vorzeichen waren nicht berauschend, da Marius Friedrich und Sepp Bochem wegen Krankheit fehlten und auch Dominic Koppenburg und Thomas Lamberti nicht zur Verfügung standen. Außerdem müssen wir seit Wochen auf die Langzeitverletzten Markus Erschens und Christoph Maus verzichten. Dennoch wollten wir gegen den hohen Favoriten so lange wie möglich Paroli bieten. Der TBS legte druckvoll los, doch unsere Abwehr kämpfte und hielt dagegen. Dirk Ströker war sichtlich angetan und zeigte gleich ein paar tolle Paraden. Leider wurden nicht alle Tempogegenstöße an den Mann gebracht oder auch verworfen. So führte der TBS immer mit 1 bis 2 Toren. Beim 11:8 konterten wir geschickter. Zudem trafen immer wieder trafen Patrick Stengel und Christian Darimont aus dem Rückraum. Und wer hätte das gedacht, wir führten mit 11:12.
Mit der Pausenglocke konnte der Gastgeber noch den Ausgleich zum 14:14 erzielen.
Wir waren weiterhin fest entschlossen und hielten bis zum 19:18 sehr gut mit. Immer wieder traf Patrick Stengel aus dem Rückraum oder vom Siebenmeterpunkt.
Doch dann kam die starke Phase des TBS. Deren Torhüter steigerte sich jetzt ebenfalls und die Gegenstöße wurden eiskalt verwandelt. Plötzlich stand es 22:18 für Saarbrücken und auch eine Auszeit konnte deren Sturm- und Drangphase nicht aufhalten. Saarbrücken spielte stark und führte jetzt mit 27:21.
Doch unsere Moral war noch nicht gebrochen. Angetrieben von den Paraden von Hexer Ströker bekamen auch wir wieder Tempogegenstöße. Diese verwandelten meist Tommy Forster und Salvatore Di Gregorio. Wir verkürzten noch einmal bis auf 27:24.
Leider bekamen wir eine 2-Minuten-Zeitstrafe und der TBS erhöhte wieder auf 29:24.
Doch wir gaben immer noch nicht auf und versuchten es mit einer offenen Manndeckung.
Wir verkürzten den Rückstand bis auf 32:29, doch dann war leider Schluss.
Schade für die verlorenen Punkte aber immerhin ein couragiertes Spiel der gesamten Mannschaft.
Danke an Martin Kreibig, Timmi Reinert und Marco Moritz, die kurzfristig bereit waren uns zu unterstützen.
Und danke noch an Moni Forster, die uns in der Phase ohne unseren Betreuer Max Ligl (nochmals gute Besserung von der Mannschaft) unterstützt.
Wir sollten die positiven Dinge (und das waren viele) ins nächste Spiel mitnehmen.
Mit der Unterstützung unserer treuen Fans sollte dann am Sonnatg auch der Sieg in eigener Halle gegen den VTZ Zweibrücken möglich sein.
Aufstellung:
Ströker, Moritz
Stengel 13/4, Darimont 6, Forster 4, Dieterich und Di Gregorio je 2, Rehlinger und Reinert je 1, Huckert, Kreibig und Waerder
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
HC Dillingen/Diefflen - Herren2 39:32 (21:17)So. 07. 02 2010 (Diefflen Sporthalle)
------------
Bericht aus dem Saaramateur:
HC Dillingen-Diefflen : MSG HF Untere Saar 39:32 (21:17)
Der HC Dillingen-Diefflen empfing am vergangenen Sonntag in Diefflen den Tabellenletzten MSG HF Untere Saar. Zunächst gestaltete sich die Begegnung in den ersten 20 Minuten eher ausgeglichen. Bis sich dann bei den Gästen Fehler einschlichen, so dass sie ihre Linie nicht mehr halten konnten und zur Halbzeit mit 17:21 zurücklagen. In der zweiten Halbzeit schaffte es das Team um Christoph Rehlinger in der 47. Minute den Rückstand auf vier Tore zu verkürzen. Doch Diefflen dominierte das Spiel weiterhin mit einer geschlossen Mannschaftsleistung und ließ sich mit 39:32 den sicheren Sieg nicht mehr nehmen.
Anzumerken bleibt, dass wir lange gegen den guten HC Dillingen mitgehalten haben.
Doch spätestens nach den Ausfällen von Mischa Dieterich und mir waren unsere Wechselmöglichkeiten sehr begrenzt. Dillingen konnte mehrmals durchwechseln und hatte so auch in der zweiten Halbzeit noch genügend Kräfte um das Tempo noch einmal zu erhöhen.
Auch die Manndeckung gegen den bis dahin super spielenden Patrick Stengel zeigte ihre Wirkung. Danach spielten wir im Angriff zu statisch und ideenlos.
Aufgebot:
Ströker, Lamberti
Stengel 14/4, Friedrich 6, Darimont 4, Forster 3, Erschens 2, Dieterich, Di Gregorio und Maus
Je 1 Tor
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
Herren2 - TV Sbr-Altenkessel 30:17 (17:7)So. 28. 02 2010 (Brotdorf Seffersbach Halle)
------------
HF 2 siegt souverän gegen Altenkessel mit 30:17
Na also geht doch! Mit einer guten Leistung besiegten wir im Kellerderby den Mitkonkurrent aus Altenkessel.
Nach der Hinspielschlacht, die wir hoch verloren hatten, war natürlich eine Revanche angesagt.
Altenkessel musste schnell einsehen, dass man an diesem Abend keine Chance in der gut besuchten Seffersbachhalle hat. Angefeuert von den zahlreichen Zuschauern stand unsere Abwehr bombensicher. Jeder Mann wurde sofort bekämpft und den Rest erledigte der wie immer sichere Rückhalt Dirk Ströker im Tor.
Mit schnellem Spiel wurde Altenkessel überrannt und wir führten bereits mit 6:1.
Auch wenn die Gäste mit Gewalt dagegen hielten, hatten wir weiterhin das Ruder fest in der Hand. Patrick Stengel traf nach Belieben ins gegnerische Tor und wir führten mit 14:6.
Erfreulich war, dass wir von allen Positionen torgefährlich waren und insgesamt wenige technische Fehler hatten. Die Angriffe organisierte Kapitän Mischa Dieterich gekonnt.
Er setzte immer wieder seine Mitspieler in Szene und war auch selbst torgefährlich.
Mit dem Pausenpfiff knallte Dominic Koppenburg den Ball zur 17:7 Führung ins Netz.
Der Trainer lobte vor allem die beherzte Abwehrarbeit und schraubte die Motivation zum Sieg noch zusätzlich nach oben (u. a. mit versprochenen Kaltgetränken nach dem Spiel).
Das wollte man sich natürlich nicht entgehen lassen. Gleich nach der Pause knüpften wir an die gute Leistung an. Da wir an diesem Abend endlich mal genügend Spieler auf der Bank hatten, konnten wir immer wieder durchwechseln und somit das Tempo hoch halten.
Sepp Bochem leitete jetzt ebenso gekonnt die Geschicke im Angriff und bediente immer wieder die guten Kreisläufer Marc Dillenburger und Markus Erschens.
Auch die Außenspieler Thomas Forster, Sebastian Klein, Salvatore Di Gregorio und Andreas Habermann machten ordentlich Druck und nutzen ihre Torchancen effektiv aus.
Beim Zwischenstand von 23:13 war das Spiel eigentlich schon gelaufen, aber wir hatten noch lange nicht genug.
Thomas Lamberti hütete jetzt das Tor für Dirk Ströker, der sich seine Pause redlich verdient hatte. Thomas knüpfte in der Folge nahtlos an die gute Leistung seines Vorgängers an und zeigte ebenso tolle Paraden.
Auch der erkältete Christian Darimont kam in der Schlussphase noch zu einem Kurzeinsatz und dankte es mit 4 schönen Toren.
Wenn wir nicht noch einige Tempogegenstöße versemmelt hätten, wäre der Abend perfekt gewesen. Aber auch so war es ein tolles Spiel und wir siegten am Ende hoch verdient mit 30:17.
Erfreulich war neben der guten Abwehrleistung auch die mannschaftliche Geschlossenheit.
Jeder hat einen großen Teil zum Sieg beigetragen. So hatten wir uns auch die Kaltgetränke verdient und konnten dann noch im Anschluss den tollen Sieg der HF3 genießen…
Im nächsten Spiel hängen die Kirschen zwar beim Titelaspiranten Völklingen hoch.
Aber mit so einer Leistung können wir auch dort bestehen. Schließlich konnten wir ja auch im Hinspiel Völklingen mit einer ausgeklügelten Taktik einen Punkt abringen. Mal sehen, was uns am Sonntag einfällt ;-)
Torhüter:
Ströker, Lamberti
Aufgebot:
Stengel 10/3, Darimont und Forster je 4, Dillenburger 3, Erschens, Habermann und Klein je 2, Dieterich und Di Gregorio je 1, Bochem, Rehlinger
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
HSG Völklingen - Herren2 35:28 (17:11)So. 07. 03 2010 (Völklingen Hermann-Neuberger Sporthalle)
------------
HF 2 verliert beim Tabellenführer Völklingen mit 35:28
Leider musste Sepp Bochem kurzfristig absagen. Dennoch waren wir wieder guter Dinge und hatten schließlich nichts zu verlieren.
Von Beginn an nahmen wir, wie auch im Hinspiel, Hubert Bieniewicz in Manndeckung.
Dennoch spielte Völklingen druckvoll aus dem Rückraum. Mathieu Geoffroy erzielte mit 2 Treffern in Folge die Führung zum 4:2.
In der Folge nahmen wir auch diesen in Manndeckung und überraschten somit die Gastgeber. Die Maßnahme zeigte ihre Wirkung und das Angriffsspiel von Völklingen war sichtlich gestört.
Per Tempogegenstoß sorgte Thommy Forster für den Ausgleich und danach erzielte Patrick Stengel sogar die Führung zum 5:4.
Doch dann kam der Favorit so richtig ins Rollen und warf 5 Tore in Folge zum 9:5.
Patrick Stengel hielt uns mit schönen Toren im Angriff im Spiel und verkürzte zum 11:8.
Dennoch konnten wir uns nicht immer gegen die sehr kompakte Abwehr durchsetzen.
Völklingen nutzte die Ballgewinne und kam mehrmals per Tempogegenstoß zu Torerfolgen.
Sie hatten sich mittlerweile auch auf die Manndeckungen eingestellt und entsprechende Gegenmittel gefunden.
Zur Halbzeit führten die Hausherren, wenn auch etwas zu hoch, mit 17:11.
In der Pause nahmen wir uns vor, trotzdem weiter zu kämpfen und bestmöglich dagegen zu halten. Mit diesen guten Vorsätzen holten wir Tor um Tor auf. Vor allem Patrick Stengel war nicht mehr zu bremsen und erzielte ein Tor nach dem anderen. Wir verkürzten bis auf 18:16, ehe Völklingen wieder so langsam die Kontrolle über das Spiel bekam.
Christoph Lebold, Marc Schleich und Miodrag Jelicic setzten sich kraftvoll durch und erhöhten leider wieder die Führung bis auf 26:18. Wir gaben uns noch nicht geschlagen und verkürzten immer wieder durch Patrick Stengel und Andreas Habermann auf 32:27.
Jetzt lief uns aber die Zeit weg und wir setzten alles auf eine Karte. Mit einer offenen Manndeckung wollten wir noch einmal die Wende bringen. Aber Völklingen hatte die größeren Reserven und gewann am Ende verdient mit 35:28.
Aber wir konnten dennoch mit erhobenem Haupt aus der Halle gehen. Schließlich hatten wir die zweite Halbzeit mit nur einem Tor verloren. Patrick Stengel zeigte ein tolles Spiel und warf insgesamt 15 Tore.
Jetzt liegt der Fokus vor allem auf unseren Heimspielen. Wenn wir noch eine Chance auf den Klassenerhalt haben wollen, müssen wir diese auf jeden Fall gewinnen. Mit der Unterstützung unserer Fans ist dies auch durchaus machbar. Also dann, bis Sonntag 18:00 Uhr in der Seffersbachhalle. Unser Gegner ist die junge Mannschaft des SV Zweibrücken.
Aufgebot:
Ströker, Lamberti
Stengel 15/3, Habermann 4, Darimont und Dieterich je 2, Friedrich, Forster, Klein und Koppenburg je 1 Tor
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
Herren2 - SV Zweibrücken II 27:28 (13:14)So. 14. 03 2010 (Brotdorf Seffersbach Halle)
------------
HF 2 verliert unglücklich gegen den SV Zweibrücken
Zu Beginn lief eigentlich alles nach Plan. Die Abwehr schien an die guten Leistungen der letzten Spiele anzuknüpfen. Schnell führten wir mit 4:2. Doch Zweibrücken konterte und ging mit 5:4 in Führung. In der Folge kam unnötige Nervosität in unserem Spiel auf. Die Deckung wurde immer löchriger und im Angriff fehlte die Bewegung. Die Gäste profitierten von unseren Abstimmungsproblemen in der Deckung und erzielten immer wieder leichte Tore.
Zur Pause lagen wir trotz mäßiger Leistung nur mit 13:14 zurück, weil Thomas Lamberti uns mit seinen Paraden im Spiel hielt. Er ersetzte den verletzten Dirk Ströker und war über die ganze Partie ein sicherer Rückhalt.
Auch in der zweiten Halbzeit konnten wir nicht in Führung gehen. Bis zum 19:20 war das Spiel allerdings vollkommen offen. Jetzt nagelte auch der Gästetorhüter Holger Schnur sein Tor zu. Außerdem schlossen wir die Angriffe wieder viel zu früh und ohne richtige Vorbereitung ab.
Der SV Zweibrücken nutzte die Gunst der Stunde und zog meist per Tempogegenstoß auf 19:24 davon.
Wir nahmen eine Auszeit, wechselten noch einmal durch und stellten die Abwehr um.
Und in der Folge lief es wieder deutlich besser für uns.
Endlich hielten wir in der Deckung richtig dagegen und Thomas Lamberti parierte nochmal einige Torchancen der Gäste.
Sebastian Bochem und Sebastian Klein setzen sich im Angriff mehrmals gekonnt durch und wir verkürzten auf 23:24.
Doch Zweibrücken profitierte erneut von den Paraden ihres Torhüters und unserer mangelnden Chancenverwertung. Mehrmals vergaben wir beste Torchancen sogar mit Nachwurf.
Der Gegner nutzte die Geschenke und kam per Tempogegenstoß zu leichten Toren. So führten sie mittlerweile mit 27:24 und wir mussten auch noch eine Zeitstrafe überbrücken.
Jeder dachte das Spiel sei gelaufen, doch wir hatten endlich in der Abwehr den kampf angenommen und die nötige Stabilität gefunden. Tatsächlich erzielten wir den Ausgleich zum 27:27. 25 Sekunden vor Ende kamen wir nach einem Fehlwurf der Gäste erneut in Ballbesitz und wollten natürlich beide Punkte mitnehmen. Doch der SV Zweibrücken hatte das Glück des Tüchtigen. Bei einem Pass von mir sprang ein Gegenspieler dazwischen und versenkte zum 27:28.
Dennoch hatten wir wenigstens noch einen Punkt in der Hand. Doch auch hier sollte es nicht sein. 5 Sekunden vor Ende landete unser Wurf am Innenpfosten und das Spiel war unglücklich verloren.
So ist das halt ... shit happens ... trotzdem sollten wir den Glauben nicht verlieren, denn die Moral hat trotz schlechter Tagesform wieder mal gestimmt.
Jetzt muss am Sonntag ohne wenn und aber ein Sieg im Kellerderby gegen Überherrn her.
Hier wurde das Hinspiel ebenfalls unglücklich verloren. Die Revanche muss nun vor eigenem Publikum her, damit wir zumindest am Ende Überherrn und Altenkessel hinter uns lassen !!!
Wir hoffen auf eure zahlreiche und lautstarke Unterstützung.
Aufstellung:
Lamberti
Bochem 6, Klein 6/2, Stengel 3/1, Erschens 3, Forster, Friedrich, Habermann je 2 Tore, Darimont, Dieterich, Di Gregorio je 1 Tor
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
Herren2 - HC Überherrn 34:28 (20:7)So. 21. 03 2010 (Brotdorf Seffersbach Halle)
------------
HF 2 mit Sieg im 4-Punkte–Spiel gegen Überherrn
Im Hinspiel hatten wir unglücklich verloren, daher sollte und musste auf jeden Fall die Revanche her.
Hochmotiviert und sehr konzentriert wurden die Vorgaben umgesetzt. Die Abwehr war gut organisiert und jeder ging entschlossen zu Werke. Überherrn fand keine Mittel und
schnell führten wir mit 4:1. In der Folge erhöhte der Langzeitverletzte Steffen Kellendonk mit einem Doppelschlag auf 6:2.
Danach hatten wir etwas Pech im Abschluss und trafen mehrmals Pfosten und Latte.
Überherrn verkürzte dadurch auf 8:5. Doch dann kam richtig Schwung in unser Spiel. Mit schönen Kombinationen wurden die Außen Heiko Waerder und Andreas Habermann freigespielt und die trafen immer wieder sicher. Sepp Bochem organisierte den Angriff hervorragend und war selbst mehrfach erfolgreicher Torschütze. Mittlerweile führten wir mit 12:5. Von der engagierten Abwehrarbeit war auch Torhüter Lamberti sichtlich begeistert und zeigte als Dank etliche Glanzparaden. Das Tempo wurde weiter erhöht und wir führten zur Halbzeit völlig verdient mit 20:7.
Die guten Vorsätze für die zweite Halbzeit hielten aber leider nur kurze Zeit. Beim Stande von 21:10 stellten einige leider das Handballspielen ein. Im Gefühl des sicheren Sieges ließ man es jetzt etwas gemütlicher Angehen. Die Quittung kam prompt und die Gäste verkürzten auf 21:14. Die Mannschaft musste wieder umgestellt werden und es lief danach zumindest im Angriff besser.
Trotz der jetzt schwachen Abwehr, konnte Patrick Stengel fast im Alleingang den Abstand wieder bis auf 27:16 ausbauen. Immer wieder traf er nach Belieben und zeigte, wie in den Vorwochen, eine sehr gute Leistung. Beim Stande von 33:23 war das Spiel lange schon entschieden. Jetzt bekamen alle Spieler noch einmal die Möglichkeit ihr Können zu zeigen, doch die Partie plätscherte bis zum Schluss nur noch so dahin.
Nach dem Minimalprinzip wurde der Sieg letztendlich mit 34:28 nach Hause gebracht.
Jetzt müssen wir die spielfreie Zeit konsequent nutzten und uns auf die letzten Wochen der Runde ordentlich vorbereiten. Denn wir haben noch 5 Endspiele vor uns. Danach wird man sehen, wie viele Mannschaften dem vermehrten Abstieg zum Opfer fallen. Also jeder Punkt zählt !!
Aufstellung:
Lamberti
Stengel 14/1, Waerder 5, Habermann und Bochem je 3, Friedrich 2,
Dieterich, Di Gregorio und Erschens je 1, Darimont, Forster
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
HC Fischbach - Herren2 35:24 (16:15)Sa. 17. 04 2010 (Fischbach Fischbachhalle)
------------
HF2 verliert in Fischbach mit 35:24
Da Patrick Stengel und Christian Darimont nicht an Bord waren, mussten wir mal wieder improvisieren. Dennoch war diese deutliche Niederlage in der Höhe nicht nötig.
Der Tabellenfünfte aus Fischbach wurde seiner Favoritenrolle von Beginn gerecht und führte mit 7:3. Immer wieder traf der überragende Michael Zeimet vom Kreis und konnte in diesem Spiel fast nie gestoppt werden.
Aber so langsam verflog zumindest unser unnötiger Respekt und wir verkürzten nach und nach auf 10:8. Immer wieder konnten sich Sepp Bochem und Sebastian Klein aus dem Rückraum durchsetzen und Tore erzielen.
Beim 14:14 hatte Dominic Koppenburg sogar die Führung auf der Hand. Leider landete sein gewaltiger Wurf aber nur an der Latte.
So führte Fischbach auch zur Halbzeit knapp mit 16:15.
Bis zum 21:18 hielten wir nach wie vor gut mit. Dafür war vor allem Dirk Ströker verantwortlich, der unsere Abwehrlücken mit seinen Paraden wettmachen konnte.
Wie so oft verloren wir aber auch im Angriff unsere Linie. Immer wieder schlossen wir die Angriffe zu überhastet ab und waren nicht bereit genügend Druck auf die gegnerische Deckung auszuüben. Die Gegenstoßwelle von Fischbach bestrafte dies gnadenlos.
Auch in der Abwehr war kaum noch jemand bereit auch dahin zu gehen wo es wehtut.
Die robusten Fischbacher nutzen das eiskalt aus und erzielten teilweise ohne Gegenwehr Tore nach Belieben.
Beim Zwischenstand von 30:22 war das Spiel dann endgültig entschieden.
Wie schon anfangs erwähnt haben wir am Ende aber unnötig hoch mit 35:24 verloren.
Danke noch an Gerrit Peitsch der trotz Abistress bereit war mitzuspielen.
Er ersetzte in der Schlussphase den guten Dirk Ströker und zeigte ebenso sein Können.
Wir haben noch 4 Spiele und davon 3 Heimspiele. Die Saarlandliga wird wohl wegen dem vermehrten Regionalligaabstieg auf 14 Mannschaften aufgestockt. Das bedeutet, dass wir als Drittletzter bzw. bestenfalls als Vorletzter doch noch die Klasse halten könnten.
Also müssen wir in den letzten 4 Wochen bereit sein alles zu geben und brauchen natürlich auch die Unterstützung von den Rängen.
Ebenso sollten wir alle Möglichkeiten ausschöpfen und evtl. auch Verstärkungen aus den anderen Mannschaften einfliegen. Vor allem hoffe ich, dass der ein oder andere A-Jugendspieler im Training auftaucht. Denn gerade für diese Spieler wäre die Saarlandliga auch zukünftig ein tolles Sprungbrett für Einsätze in der ersten Mannschaft.
Es war viel Arbeit in die höchste saarländische Klasse aufzusteigen, daher müssen wir mit aller Macht dafür sorgen diese auch zu halten!
Also dann bis die Tage im Training …
Aufstellung:
Ströker, Peitsch
Klein 9/3, Bochem 6/1, Dieterich 3, Forster und Habermann je 2, Di Gregorio und Erschens je 1 Tor
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
Herren2 - TuS Elm/Sprengen 27:22 (13:11)So. 25. 04 2010 (Brotdorf Seffersbach Halle)
------------
HF 2 siegt gegen Elm verdient mit 27:22 und wahrt somit die Chance auf den Klassenerhalt
Sinnvoller Weise begegnet der HVS dem vermehrten Abstieg aus der Regionalliga mit der beschlossen Aufstockung der Saarlandliga. Nach dieser Entscheidung war klar, dass wir auf jeden Fall die Chance zum Verbleib in der höchsten saarländischen Klasse nutzen wollen.
Denn diese Spielklasse ist ein ideales Sprungbrett für unsere Jugendspieler, um sich dort für höhere Aufgaben in der 1. Mannschaft empfehlen zu können.
Daher ließen wir auch keine Möglichkeit aus. Kurzfristig setzte Steffen Kellendonk bei der 1. Mannschaft aus, um uns im Kampf um den Klassenerhalt zu unterstützen. An dieser Stelle vielen Dank für diese kurzfristige Bereitschaft. Denn Steffen schonte sich nicht und war am Ende mit 7 Toren unser bester Torschütze. Ebenso waren Marc Dillenburger und Timmi Reinert erneut bereit uns zu unterstützen und zeigten ansprechende Leistungen, auch dafür vielen Dank.
Zunächst waren wir aber einfach noch zu nervös und erwischten keinen guten Start. Elm/Sprengen wollte auf jeden Fall die Punkte haben und ging sehr entschlossen mit 5:2 in Führung.
Doch langsam aber sicher konnten wir das Ruder umdrehen. Die Torhüter Ströker und Lamberti wechselten nach jedem gehaltenen Ball und konnten somit den Gegner zusätzlich verwirren.
Doch auch unser ehemaliger Torhüter Vitali Maier konnte im Tor der Gäste glänzen.
Somit blieb das Spiel bis zur Halbzeit weiter offen. Auch wenn es im Angriff noch nicht ganz rund lief, hatten wir uns durch die gute Abwehr- und Torhüterleistung eine 13:11 Führung herausgespielt.
Nach der Halbzeitansprache waren wir gleich hellwach. Steffen Kellendonk, Patrick Stengel und Mischa Dieterich erhöhten die Führung auf 18:13.
Doch unnötiger Weise wurde in der Folge leider die Brechstange ausgepackt. Statt den Ball zu spielen und Druck zu machen, wurde der Abschluss zu früh über Einzelaktionen gesucht. Die Gäste nutzten die Fehlwürfe und verkürzten per Tempogegenstoß zum 18:16.
Aber wir ließen uns nicht beirren. Jetzt wechselten wir öfter, sodass immer wieder frische Spieler auf dem Feld waren.
Auf Anweisung erhöhten wir im Angriff wieder den Druck und spielten in der Folge deutlich besser. Tommy Forster, Mischa Dieterich und Steffen Kellendonk nutzten die entstehenden Lücken in der Gästeabwehr konsequent aus und waren mehrmals erfolgreich.
Elm/Sprengen verkürzte noch einmal von 24:18 auf 24:21, weil wir zu leichtfertig mit unseren Torchancen umgingen. Dennoch behielten wir auch in offener Manndeckung der Gäste einen klaren Kopf und gewannen letztendlich verdient mit 27:22.
Ein besonders wichtiger Sieg, dem noch mal ein Sieg am kommenden Samstag im Nachholspiel gegen die VTZ Saarpfalz 2 folgen muss.
Auch in diesem Spiel geht es für uns um den Klassenerhalt. Mit einem Sieg würden wir schon wieder mit einem Bein in der Saarlandliga für die nächste Saison stehen. Daher hoffen wir auch auf rege Unterstützung von den Rängen. Anpfiff ist um 19:30 Uhr in der Seffersbachhalle, so könnte man doch schön die Maiausflüge ausklingen lassen ….
Aufgebot:
Ströker, Lamberti
Torschützen:
Kellendonk 7, Dieterich 6, Stengel 4/2, Erschens 3, Dillenburger und Forster je 2, Darimont, Di Gregorio und Koppenburg je 1
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
Herren2 - VTZ Saarpfalz Zweibrücken II 33:27 (18:14)Sa. 01. 05 2010 (Brotdorf Seffersbach Halle)
------------
HF2 mit guter Leistung und wichtigem Sieg gegen die VTZ Zweibrücken
Auch die Gäste hatten die Zeichen der Zeit erkannt und sich entsprechend mit Regionalligaspielern wie z. B. Philipp Wiese verstärkt. So wollte man mit einem Sieg gegen uns bereits 2 Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt sichern.
Aber auch wir hatten mit Steffen Kellendonk und Sepp Bochem zwei echte Verstärkungen auf dem Feld. Druckvoll brachte Sepp seine Kollegen im Rückraum ins Spiel und die dankten es mit Toren. Patrick Stengel und Steffen Kellendonk warfen uns also mit 5:2 in Führung.
Auch beim Zwischenstand von 9:5 sah es für uns weiterhin gut aus. Der Gästetrainer reagierte und brachte erstmals Phillip Wiese ins Spiel. Mit Wiese und Berger auf den Halbpositionen kamen die Gäste jetzt besser ins Spiel und verkürzten auf 9:7.
Dennoch behielten wir die Nerven und spielten engagiert weiter. Im Angriff warteten wir geduldig auf unsere Chancen und erzielten sichere Tore. So setzte sich auch Markus Erschens am Kreis mehrfach kraftvoll durch und erzielte insgesamt 5 Tore.
Aber auch in der Abwehr war Markus ein guter Organisator. Wir erkämpften uns einige Bälle und verwandelten die folgenden Tempogegenstöße über Sebastian Klein und Mischa Dieterich zum 14:9.
Diese Führung konnten wir zum 18:14 Halbzeitstand verteidigen.
Nach der Pause kamen die Gäste zunächst deutlich besser ins Spiel und verkürzten auf 18:16.
Dann mussten wir auch noch drei Zeitstrafen in Folge überstehen.
Doch diese überbrückten wir clever und hielten den VTZ mit 19:17 weiter in Schach.
Wieder in voller Besetzung bauten wir die Führung angetrieben von unseren Super-Trommlern von 21:18 auf 24:18 aus. An diese Stelle danke an die Trommler und die Fans. Das hat uns wirklich geholfen.
Sebastian Klein und Mischa Dieterich erhöhten die Führung sogar bis auf 27:21.
Noch einmal mussten wir eine Unterzahl überstehen. Der Gästerückraum Benjamin Berger verkürzte mit 3 Toren in Folge bis auf 28:24. Doch danach gaben wir das Spiel nicht mehr aus der Hand. Trotz Manndeckung erzielten Steffen Kellendonk weiter fleißig Tore. Zudem verwandelte Patrick Stengel alle 6 Siebenmeter souverän.
In der Schlussphase zeigte auch Sebastian Klein noch einmal sein Können und war mit 7 Toren am Ende einer der besten Torschützen.
Der 33:27 Sieg bringt uns in eine gute Ausgangslage, sodass wir den Klassenerhalt auf jeden Fall aus eigener Kraft schaffen können. Sollten unsere Kontrahenten aus Überherrn und Altenkessel am nächsten Wochenende gewinnen und wir beim Titelanwärter Nordsaar „überraschend“ verlieren, bleibt uns noch zum Abschluss unser Heimspiel gegen Merchweiler.
Also dann volle Kraft voraus und Kompliment an die Mannschaft. Das hat in den letzten beiden Spielen richtig Spaß gemacht. So brauchen wir uns auch nicht bei der Nordsaar zu verstecken.
Aufgebot:
Ströker, Moritz
Stengel 9/6, Klein 7, Erschens und Kellendonk je 5, Dieterich 4, Bochem, Di Gregorio, Forster und Huckert je 1, Darimont, Rehlinger
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
HSG DJK Nordsaar - Herren2 16:11 (34:22)Sa. 08. 05 2010 (Marpingen Sporthalle)
------------
HF 2 unterliegt beim Tabellenführer Nordsaar mit 34:22
Originalbericht der HSG Nordsaar, der das Spiel genau wiedergibt:
10 Siege, bei einer Niederlage bezeichnet die Heimstärke der HSG Nordsaar. In eigener Halle war die Wegmann-Truppe in dieser Runde nur schwer zu bezwingen und das zeigte die Mannschaft auch gegen die HF Untere Saar am Ende deutlich. Mit 34:22 besiegte das Team die abstiegsgefährdeten Handballfreunde der Unteren Saar.Das es am Ende so deutlich werden würde, damit hatte sicher niemand gerechnet - gehören die Handballfreunde von den abstiegsgefährdeten Teams mit ihrem Kader definitiv in die Saarlandliga und konnten spätestens nach diesem Spieltag zurecht den sicheren Klassenerhalt schaffen. Nachdem Altenkessel und auch Überherrn in ihren Spielen unterlegen waren, ist der HF der sichere Klassenverleib mit Platz 10 nicht mehr zu nehmen; und das ist absolut gerechtfertigt. Die Gäste - verstärkt mit Erstmannschaftsspieler Steffen Kellendonk - zeigten in der Partie wieder einmal phasenweise ihre Klasse und so durften auch die Nordsaar-Anhänger die durchaus berechtigte Frage stellen, warum diese Mannschaft am Ende der Tabelle steht. Wie dem auch sei - der Beginn der Partie war doch eher durch Abtasten geprägt. Respekt hatten die Nordsaarländer vor dem Gegner. Die Untere Saar stand in der Abwehr kompakt und die Schützen der HSG blieben ihrereseits aus der Distanz an diesem Tage eher harmlos. So wogte das Spiel anfangs hin und her und die Wegmann-Truppe vermochte es nicht sich entscheidend abzusetzen. Teils durch vergebene Chancen, teils aber auch durch die clevere Spielweise der Gäste. Mitte Halbzeit 1 stand es so höchstens mit einem Tor vor für die Gastgeber, die Untere Saar konnte den Vorsprung aber stets egalisieren, schaffte aber auch keine Führung gegen die Nordsaar. Gegen Ende von Halbzeit 1 fand die Nordsaar aber immer besser ins Spiel und auch aus Zuschauen in der Abwehr wurde Zupacken und so erkämpfte sich die Wegmann-Truppe von Minute zu Minute mehr die Feldhoheit. Bis zum Halbzeitpfiff konnte das Team diese Hoheit dann auch in eine Führung ummünzen und diese auch ausbauen. Mit einem 14:10 wurden die Seiten gewechselt.Mit Halbzeit 2 konnten die Nordsaarländer dann auch am Ende der ersten Spielhälfte anknüpfen und konnten mit der nötigen Ruhe und Konzentration den Vorsprung erhöhen. Bereits Mitte der zweiten Hälfte konnte Trainer Wegmann durchwechseln und so jedem Spieler Spielanteile geben. Gegen Ende der Begegnung kehrte dann auch Torhüter Daniel Mörsdorf nach überstandener Verletzung auf die Platte zurück und glänzte noch mit sehenswerten Paraden. Am Ende durften sich Fans und Mannschaft über einen gelungenen Heimsieg freuen und den passenden Rahmen für die Verabschiedung der HSG Spieler welche nach der Saison den Verein verlassen bzw. andere Ämter wahrnehmen werden. Die Mannschaft hat sich damit das Endspiel am kommenden Samstag in Saarbrücken redlich verdient und erkämpft - dort wird es zum Saisonabschluss noch einmal einen Leckerbissen für die Handballfans geben, treffen doch zwei der besten Saarlandligamannschaften der laufenden Runde aufeinander.
Aufgebot und Torschützen:
Lamberti, Ströker
Kellendonk 7/1, Klein 5, Stengel 3, Erschens, Forster und Huckert je 2, Koppenburg 1
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------
Herren2 - TV Merchweiler 33:28 (16:12)So. 16. 05 2010 (Brotdorf Seffersbach Halle)
------------
HF 2 mit gelungenem Saisonabschluss
Im letzten Saisonspiel sollte natürlich auch noch ein Sieg vor eigenem Publikum her.
Aber auch die Gäste aus Merchweiler begannen selbstbewusst und wollten die Punkte mitnehmen. Gekonnt nutzten sie die Löcher in unserer zu passiven Abwehr aus und erzielten leichte Tore. Auch wenn wir immer wieder im Angriff nachlegen konnten, blieb unsere Abwehr weiterhin schwach. Die Gäste gingen somit verdient mit 11:8 in Führung.
In der Folge wurde die Deckung auf 6:0 umgestellt und ein paar Wechsel vorgenommen.
Und endlich war deutlich mehr Aktivität in der Abwehr zu erkennen. Beide Torhüter Lamberti und Ströker wechselten ständig und hielten gut. Die gewonnen und gehaltenen Bälle wurden sogleich per Tempogegenstoß von Sebastian Klein und Thommy Forster im gegnerischen Tor versenkt. Wir waren jetzt überlegen und erhöhten immer wieder durch Sepp Bochem und Patrick Stengel bis zur 16:12 Halbzeitführung.
Auch nach der Pause lief alles nach Maß. Wieder traf Patrick Stengel nach Belieben und verwandelte zudem alle Siebenmeter souverän.
Auch die Abwehr war von Markus Erschens weiterhin gut organisiert. Merchweiler fand kaum Mittel zum Torerfolg, da auch unsere Torhüter wieder etliche Bälle halten konnten.
Zwischenzeitlich führten wir sogar mit 23:16. Eine doppelte Zeitstrafe gegen uns ließ die Gäste noch einmal hoffen. Sie verkürzten auf 24:20. Doch in Gleichzahl rollte der HF-Express wieder. Erfreulicher Weise konnten sich neben Patrick Stengel auch noch alle weiteren Spieler in die Torschützenliste eintragen. In den letzten Minuten durfte sich Patrick schonen. Für ihn verwandelten Christoph Maus und Dirk Ströker ebenso souverän vom Siebenmeterpunkt.
Am Ende setzte Dominic Koppenburg mit 2 schönen Toren die Schlusspunkte zum hoch verdienten 33:28 Sieg.
Somit war der Saisonabschluss geglückt und die dritte Halbzeit wurde ebenso engagiert bestritten :-)
Aufstellung:
Ströker 1, Lamberti
Stengel 12/3, Klein 5, Bochem 4, Forster, Habermann und Koppenburg je 2, Di Gregorio, Dieterich, Erschens, Huckert und Maus je 1
geschrieben von Christoph Rehlinger, Trainer
Quelle: www.tus-brotdorf.de (Spielberichte Herren2 der Saison 2009/2010)
-------------------------------------------------------------------------------------------