Sie sind hier: Startseite
Willkommen beim TuS Brotdorf 1905 e.V.
Spiele ohne Zuschauer
Liebe TuS-Fans
Bis auf weiteres werden alle Spiele ohne Zuschauer durchgeführt. Wir bitten um euer Verständnis.

Laufchallenge Cw / Bw
Fr. 5. Februar 2021 (16:46:31)
Laufchallenge Cw / Bw
Die Spielerinnen der Cw und Bw waren diese Woche besonders fleißig. Neben den inzwischen obligatorischen Onlineworkouts absolvierten sie eine Laufchallenge. Innerhalb von 5 Tagen schafften sie gemeinsam über 120km 💪🏽
Sicherlich sind all diese Dinge kein Ersatz für die Halle, aber nichts machen ist für uns eben auch keine Option. Haltet eure Teams zusammen, es kommen auch wieder andere Zeiten!! Unsere Devise ist klar: Zusammenhalt trotz, oder eben gerade wegen Corona!!
#fürdaswaskommt
Die Spielerinnen der Cw und Bw waren diese Woche besonders fleißig. Neben den inzwischen obligatorischen Onlineworkouts absolvierten sie eine Laufchallenge. Innerhalb von 5 Tagen schafften sie gemeinsam über 120km 💪🏽
Sicherlich sind all diese Dinge kein Ersatz für die Halle, aber nichts machen ist für uns eben auch keine Option. Haltet eure Teams zusammen, es kommen auch wieder andere Zeiten!! Unsere Devise ist klar: Zusammenhalt trotz, oder eben gerade wegen Corona!!
#fürdaswaskommt

SAISONABBRUCH IN DEN SAARLÄNDISCHEN SPIELKLASSEN!
Mo. 25. Januar 2021 (13:53:46)
SAISONABBRUCH IN DEN SAARLÄNDISCHEN SPIELKLASSEN!
Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter
Liebe Freunde des Handballsports im Saarland,
wir befinden uns mit unserem neuen Vorstand und Präsidium noch nicht lange im Amt und müssen uns doch schon mit einer der drastischsten Entscheidungen beschäftigen, wie wir sie in unserem Sport bisher erlebt haben.
Die Pandemie hat die ganze Welt fest im Griff, der Ball in unseren Hallen ruht nun schon sehr lange und es ist bei Weitem noch keine Besserung in Sicht. Als Verband mussten wir uns nun die Frage stellen, was das Beste für die Vereine und die Sportlerinnen und Sportler ist. Deshalb hat sich die Technische Kommission des HV Saar am Freitag, den 22. Januar mit der Fragestellung beschäftigt, wie am besten in Sachen Spielbetrieb zu verfahren ist. Wir sind schnell überein gekommen, dass eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs unter sportlichen sowie gesundheitlichen Aspekten keinen Sinn mehr macht, da zum einen unklar ist, wie lange es noch dauert, bis wir wieder in die Halle dürfen und zeitgleich genauso klar ist, dass wenn man unter dem Gesichtspunkt einer angemessenen Vorbereitungszeit, die im Hinblick auf die Gesundheit unserer kleinen und großen Handballerinnen und Handballer, die Saison irgendwann hätte wiederaufnehmen wollen, dann wäre man an einem Zeitpunkt gelandet, an dem, wenn überhaupt, so wenige Spieltage übrig geblieben wären, dass keine faire sportliche Wertung mehr möglich gewesen wäre.
Deswegen hat die Technische Kommission dem Vorstand des HV Saar folgende Beschlussempfehlung übermittelt, die dieser angenommen hat und die somit in Kraft tritt:
- Die Saison 2020/21 der Aktiven- und Jugendmannschaften wird hiermit ohne sportliche Wertung beendet.
- Es gibt bei den Aktiven keine sportlichen Auf- und Absteiger. Bei einem freiwilligen Verzicht einer Mannschaft gelten die üblichen Regelungen.
- Der Start des Spielbetriebs der Saison 21/22 in den Klassen des HV Saar wird nicht vor dem geplanten Ferienende (29. August 2021) stattfinden, es kann jedoch abweichende Regelungen für Qualifikationen und alle überregionalen Wettbewerbe geben (zum Beispiel RPS-Qualifikation der Jugend).
Damit möchten wir unseren Vereinen maximal mögliche Planungssicherheit gewährleisten und unsere Sportlerinnen und Sportler so gut es geht schützen. Die Sorge um die Zukunft unseres Sports und insbesondere um die Zukunft unserer Jugend im Sport, treibt uns an, gute Ideen zu entwickeln, die eine Alternative für Jugend und Aktive darstellen werden und die wir zu gegebener Zeit den Vereinen zukommen lassen, in der Hoffnung, dass die Türen unserer saarländischen Hallen nicht mehr zu lange verschlossen bleiben.
Und das ist auch das Stichwort, mit dem ich meine Zeilen beenden möchte: Hoffnung! Die kann uns nämlich niemand nehmen und der Tag wird kommen, an dem wir alle wieder in der Halle sein werden, um der wirklich schönsten Nebensache der Welt nachzugehen: Handball.
Wir halten euch weiterhin über unsere verschiedenen Kanäle auf dem Laufenden, bleibt gesund!
Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter
Liebe Freunde des Handballsports im Saarland,
wir befinden uns mit unserem neuen Vorstand und Präsidium noch nicht lange im Amt und müssen uns doch schon mit einer der drastischsten Entscheidungen beschäftigen, wie wir sie in unserem Sport bisher erlebt haben.
Die Pandemie hat die ganze Welt fest im Griff, der Ball in unseren Hallen ruht nun schon sehr lange und es ist bei Weitem noch keine Besserung in Sicht. Als Verband mussten wir uns nun die Frage stellen, was das Beste für die Vereine und die Sportlerinnen und Sportler ist. Deshalb hat sich die Technische Kommission des HV Saar am Freitag, den 22. Januar mit der Fragestellung beschäftigt, wie am besten in Sachen Spielbetrieb zu verfahren ist. Wir sind schnell überein gekommen, dass eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs unter sportlichen sowie gesundheitlichen Aspekten keinen Sinn mehr macht, da zum einen unklar ist, wie lange es noch dauert, bis wir wieder in die Halle dürfen und zeitgleich genauso klar ist, dass wenn man unter dem Gesichtspunkt einer angemessenen Vorbereitungszeit, die im Hinblick auf die Gesundheit unserer kleinen und großen Handballerinnen und Handballer, die Saison irgendwann hätte wiederaufnehmen wollen, dann wäre man an einem Zeitpunkt gelandet, an dem, wenn überhaupt, so wenige Spieltage übrig geblieben wären, dass keine faire sportliche Wertung mehr möglich gewesen wäre.
Deswegen hat die Technische Kommission dem Vorstand des HV Saar folgende Beschlussempfehlung übermittelt, die dieser angenommen hat und die somit in Kraft tritt:
- Die Saison 2020/21 der Aktiven- und Jugendmannschaften wird hiermit ohne sportliche Wertung beendet.
- Es gibt bei den Aktiven keine sportlichen Auf- und Absteiger. Bei einem freiwilligen Verzicht einer Mannschaft gelten die üblichen Regelungen.
- Der Start des Spielbetriebs der Saison 21/22 in den Klassen des HV Saar wird nicht vor dem geplanten Ferienende (29. August 2021) stattfinden, es kann jedoch abweichende Regelungen für Qualifikationen und alle überregionalen Wettbewerbe geben (zum Beispiel RPS-Qualifikation der Jugend).
Damit möchten wir unseren Vereinen maximal mögliche Planungssicherheit gewährleisten und unsere Sportlerinnen und Sportler so gut es geht schützen. Die Sorge um die Zukunft unseres Sports und insbesondere um die Zukunft unserer Jugend im Sport, treibt uns an, gute Ideen zu entwickeln, die eine Alternative für Jugend und Aktive darstellen werden und die wir zu gegebener Zeit den Vereinen zukommen lassen, in der Hoffnung, dass die Türen unserer saarländischen Hallen nicht mehr zu lange verschlossen bleiben.
Und das ist auch das Stichwort, mit dem ich meine Zeilen beenden möchte: Hoffnung! Die kann uns nämlich niemand nehmen und der Tag wird kommen, an dem wir alle wieder in der Halle sein werden, um der wirklich schönsten Nebensache der Welt nachzugehen: Handball.
Wir halten euch weiterhin über unsere verschiedenen Kanäle auf dem Laufenden, bleibt gesund!

Nachricht des HV Saar
Mo. 14. Dezember 2020 (20:45:50)
Nachricht des HV Saar
Liebe Handballfreundinnen und Handballfreunde,
liebe Vereine im HV Saar,
wir haben uns in den letzten anderthalb Wochen intensiv mit der Fragestellung der Wiederaufnahme des Spielbetriebs und dem Erlass von Durchführungsbestimmungen, die angemessen auf die Coronalage eingehen, beschäftigt. Auf Vorschlag der Technischen Kommission haben das Präsidium des HV Saar und der Vorstand folgende Regelung getroffen:
Anvisiert für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs wird das Wochenende 6. und 7. März 2021, allerdings muss mindestens 3 Wochen vorher die Hallennutzung zum Trainingsbetrieb möglich gewesen sein.
Mit diesem Beschluss gehen wir auf die aktuelle Lage, den bevorstehenden Lockdown und die immer noch große Frage aller Fragen, wann wir wieder in die Hallen dürfen, ein. Die weiteren Regelungen zum Spielbetrieb sind in den Durchführungsbestimmungen bereits an die Vereine geschickt worden und werden zudem auf unserer Homepage veröffentlicht. Für Rückfragen steht unser Vizepräsident Spieltechnik Lukas Huwig euch gerne zur Verfügung.
Wir wollen hiermit nochmal einen Versuch starten, eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs in einem geregelten Ablauf zu ermöglich, jedoch sind wir natürlich komplett abhängig von den Entscheidungen der Politik und damit verbunden eben der Öffnung der Hallen und der erneuten Erlaubnis, Mannschaftssport zu betreiben. Sollte auch dieser Termin auf Grund der in 2021 dann geltenden Regeln nicht haltbar sein, werden wir uns zu gegebener Zeit mit etwaigen Konsequenzen beschäftigen.
An dieser Stelle versuchen wir uns jedoch in Optimismus und bereiten alles so vor, dass wir zum 6. und 7. März für den Restart gerüstet sind.
Euer HVSaar
Liebe Handballfreundinnen und Handballfreunde,
liebe Vereine im HV Saar,
wir haben uns in den letzten anderthalb Wochen intensiv mit der Fragestellung der Wiederaufnahme des Spielbetriebs und dem Erlass von Durchführungsbestimmungen, die angemessen auf die Coronalage eingehen, beschäftigt. Auf Vorschlag der Technischen Kommission haben das Präsidium des HV Saar und der Vorstand folgende Regelung getroffen:
Anvisiert für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs wird das Wochenende 6. und 7. März 2021, allerdings muss mindestens 3 Wochen vorher die Hallennutzung zum Trainingsbetrieb möglich gewesen sein.
Mit diesem Beschluss gehen wir auf die aktuelle Lage, den bevorstehenden Lockdown und die immer noch große Frage aller Fragen, wann wir wieder in die Hallen dürfen, ein. Die weiteren Regelungen zum Spielbetrieb sind in den Durchführungsbestimmungen bereits an die Vereine geschickt worden und werden zudem auf unserer Homepage veröffentlicht. Für Rückfragen steht unser Vizepräsident Spieltechnik Lukas Huwig euch gerne zur Verfügung.
Wir wollen hiermit nochmal einen Versuch starten, eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs in einem geregelten Ablauf zu ermöglich, jedoch sind wir natürlich komplett abhängig von den Entscheidungen der Politik und damit verbunden eben der Öffnung der Hallen und der erneuten Erlaubnis, Mannschaftssport zu betreiben. Sollte auch dieser Termin auf Grund der in 2021 dann geltenden Regeln nicht haltbar sein, werden wir uns zu gegebener Zeit mit etwaigen Konsequenzen beschäftigen.
An dieser Stelle versuchen wir uns jedoch in Optimismus und bereiten alles so vor, dass wir zum 6. und 7. März für den Restart gerüstet sind.
Euer HVSaar

IKK Südwest fördert saarländische Handball-Jugend
Mo. 30. November 2020 (10:33:55)
IKK Südwest fördert saarländische Handball-Jugend
Nachwuchs-Projekt mit Saar-Schulen geht weiter
Seit vielen Jahren engagiert sich die IKK Südwest zusammen mit dem Handball-Verband Saar (HVS) für den Kinderhandball im Saarland. Die gemeinsam veranstalteten Handball-Schulwochen sind eine Erfolgsgeschichte für den saarländischen Handballsport und sollen auch in Zukunft fortgesetzt werden. Daher haben die Partner beschlossen, weiterhin vereint etwas für den
Handball-Nachwuchs zu tun und setzen das Projekt fort diese Saison in abgewandelter Form.
Durch das kontinuierliche Engagement der IKK Südwest und des HVS ist Handball ein immer wichtigeres Thema an Schulen. Denn klar ist: gemeinsames Bälle dribbeln macht nicht nur Spaß, es hält auch fit und fördert den Teamgeist. Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest, ist froh über die weitere Zusammenarbeit: Für die IKK Südwest ist es ein Herzensanliegen, die Kinder frühzeitig an die Bewegung und an den gemeinschaftlichen Sport heranzuführen und damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsprävention zu leisten. Als regionaler Krankenversicherer liegt uns eine gesunde Zukunft der Menschen hier im Saarland besonders am Herzen. Gerade jetzt
benötigen die Schulen und die Vereine alle Unterstützung. Daher übernimmt die IKK
Südwest auch in diesen schwierigen Zeiten Verantwortung und unterstützt die Ausbildung der Handball-Kids in den Vereinen und die Bewegungsförderung an den Schulen.
Gewachsene Gesundheitspartnerschaft
Die Corona-Krise hat das gemeinsame Projekt dieses Jahr ausgebremst: Eigentlich bewerben sich jedes Jahr saarländische Grundschulen und Vereine mit ihren gemeinsam Handball-Projekten , um den IKK Handball Vereins- bzw. Schulpreis .Die Vereine gehen dann mit ihren Trainern in die Schulen und bringen dem Nachwuchs nicht nur das Handball spielen, sondern auch Spaß am Bewegen bei. Dieses Jahr musste die Aktion wegen der Pandemie abgebrochen werden. Trotzdem haben sich die IKK Südwest und der HVS zusammengetan, um etwas für den saarländischen Handball zu tun. Gemeinsam haben sie beschlossen, alle Schulen und Vereine zu unterstützen, die sich mit ihren Projekten beworben haben: So wird die für die
Gewinner veranschlagte Summe zur Nachwuchsförderung unter den angemeldeten Vereinen aufgeteilt. Und auch die acht Grundschulen, die sich beworben haben,
gehen nicht leer aus: Sie erhalten ein Paket voller Trainingsbälle, damit die HandballKids direkt mit dem Üben loslegen können.
Christoph Rehlinger, Präsident des HVS,
freut sich über die Unterstützung: Wir danken jedem im Nachwuchs engagierten
Verein für die unermüdliche Basisarbeit unseren Handballsport in die Schulen zu
bringen und dadurch einen Baustein zu entwickeln, den Fortbestand unserer Sportart
zu sichern.
Die IKK Südwest
Aktuell betreut die IKK mehr als 640.000 Versicherte und über 90.000 Betriebe in
Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Versicherte und Interessenten können auf
eine persönliche Betreuung in unseren 21 Kundencentern in der Region vertrauen.
Darüber hinaus ist die IKK Südwest an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr
über die kostenfreie IKK Service-Hotline 0800/0 119 119 oder www.ikk-suedwest.de
zu erreichen.
Nachwuchs-Projekt mit Saar-Schulen geht weiter
Seit vielen Jahren engagiert sich die IKK Südwest zusammen mit dem Handball-Verband Saar (HVS) für den Kinderhandball im Saarland. Die gemeinsam veranstalteten Handball-Schulwochen sind eine Erfolgsgeschichte für den saarländischen Handballsport und sollen auch in Zukunft fortgesetzt werden. Daher haben die Partner beschlossen, weiterhin vereint etwas für den
Handball-Nachwuchs zu tun und setzen das Projekt fort diese Saison in abgewandelter Form.
Durch das kontinuierliche Engagement der IKK Südwest und des HVS ist Handball ein immer wichtigeres Thema an Schulen. Denn klar ist: gemeinsames Bälle dribbeln macht nicht nur Spaß, es hält auch fit und fördert den Teamgeist. Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest, ist froh über die weitere Zusammenarbeit: Für die IKK Südwest ist es ein Herzensanliegen, die Kinder frühzeitig an die Bewegung und an den gemeinschaftlichen Sport heranzuführen und damit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsprävention zu leisten. Als regionaler Krankenversicherer liegt uns eine gesunde Zukunft der Menschen hier im Saarland besonders am Herzen. Gerade jetzt
benötigen die Schulen und die Vereine alle Unterstützung. Daher übernimmt die IKK
Südwest auch in diesen schwierigen Zeiten Verantwortung und unterstützt die Ausbildung der Handball-Kids in den Vereinen und die Bewegungsförderung an den Schulen.
Gewachsene Gesundheitspartnerschaft
Die Corona-Krise hat das gemeinsame Projekt dieses Jahr ausgebremst: Eigentlich bewerben sich jedes Jahr saarländische Grundschulen und Vereine mit ihren gemeinsam Handball-Projekten , um den IKK Handball Vereins- bzw. Schulpreis .Die Vereine gehen dann mit ihren Trainern in die Schulen und bringen dem Nachwuchs nicht nur das Handball spielen, sondern auch Spaß am Bewegen bei. Dieses Jahr musste die Aktion wegen der Pandemie abgebrochen werden. Trotzdem haben sich die IKK Südwest und der HVS zusammengetan, um etwas für den saarländischen Handball zu tun. Gemeinsam haben sie beschlossen, alle Schulen und Vereine zu unterstützen, die sich mit ihren Projekten beworben haben: So wird die für die
Gewinner veranschlagte Summe zur Nachwuchsförderung unter den angemeldeten Vereinen aufgeteilt. Und auch die acht Grundschulen, die sich beworben haben,
gehen nicht leer aus: Sie erhalten ein Paket voller Trainingsbälle, damit die HandballKids direkt mit dem Üben loslegen können.
Christoph Rehlinger, Präsident des HVS,
freut sich über die Unterstützung: Wir danken jedem im Nachwuchs engagierten
Verein für die unermüdliche Basisarbeit unseren Handballsport in die Schulen zu
bringen und dadurch einen Baustein zu entwickeln, den Fortbestand unserer Sportart
zu sichern.
Die IKK Südwest
Aktuell betreut die IKK mehr als 640.000 Versicherte und über 90.000 Betriebe in
Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Versicherte und Interessenten können auf
eine persönliche Betreuung in unseren 21 Kundencentern in der Region vertrauen.
Darüber hinaus ist die IKK Südwest an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr
über die kostenfreie IKK Service-Hotline 0800/0 119 119 oder www.ikk-suedwest.de
zu erreichen.

Die Gewinnerwerke unserer kleinen Picassos 🧑🎨 🎨
Di. 22. Dezember 2020 (22:44:13)
Die Gewinnerwerke unserer kleinen Picassos 🧑🎨 🎨
Wenn schon kein Handball 🤾🏻♀️in der Halle für unsere E-und D-Handballmädels stattfinden kann, zaubern unsere Mädels ihr Lieblingshobby eben aufs Papier🤩
Wenn schon kein Handball 🤾🏻♀️in der Halle für unsere E-und D-Handballmädels stattfinden kann, zaubern unsere Mädels ihr Lieblingshobby eben aufs Papier🤩

Neue Vereinskollektion
So. 8. November 2020 (20:34:03)
Neue Vereinskollektion
We proudly present ... 📣 📡
Erima wird für die nächsten 2 Jahre unser neuer Ausstatter! 🍾
Seht sie Euch an unter Handball->Vereinsausrüstung
✅ 40% Rabatt auf Erima-Artikel
✅ im November und Dezember Initialen oder Nummer klein gratis
✅Vereinslogo gratis bei Bestellungen über die E-Mailadresse
Bestellungen über ausstattung@tus-brotdorf.de
Wir bedanken uns bei Teamsport Philipp Saar für die tolle Zusammenarbeit 🙏🏻
We proudly present ... 📣 📡
Erima wird für die nächsten 2 Jahre unser neuer Ausstatter! 🍾
Seht sie Euch an unter Handball->Vereinsausrüstung
✅ 40% Rabatt auf Erima-Artikel
✅ im November und Dezember Initialen oder Nummer klein gratis
✅Vereinslogo gratis bei Bestellungen über die E-Mailadresse
Bestellungen über ausstattung@tus-brotdorf.de
Wir bedanken uns bei Teamsport Philipp Saar für die tolle Zusammenarbeit 🙏🏻
Immer aktuell!
Die Aktualität gewährleisten die Trainer und Übungsleiter durch ihre Beiträge und Fotos. Es gibt auch eine handyfreundliche Fassung für diejenigen, die auch unterwegs nichts verpassen wollen.
Viel Spaß beim Durchstöbern der Seite und "Fair Play"!
Sollten sie Anregungen, Vorschläge oder auch Kritik zu der TuS-Homepage haben, wenden sie sich an den Admin dieser Seite.